Die Commerzbank verfolgt aktiv Strategien zur Wahrung ihrer Unabhängigkeit inmitten des anhaltenden Übernahmedrucks von Unicredit [2, 4, 5]. Diese Strategien umfassen die Steigerung der Rentabilität und die Erhöhung der Aktionärsdividenden [2, 4]. Das deutsche Bundeskartellamt hat die Übernahme von bis zu 29,99 % der Stimmrechte der Commerzbank durch Unicredit genehmigt [1, 2, 6, 13].
Trotz des Interesses von Unicredit sind das Management der Commerzbank, die Gewerkschaften und die deutsche Regierung weitgehend gegen die Übernahme [1, 5]. Unicredit könnte eine weitere Prüfung einer Commerzbank-Übernahme bis 2027 verschieben, da sie sich auf andere strategische Schritte konzentrieren, einschließlich der Übernahme der Banco BPM [1, 5].
DekaBank's Investitionsmöglichkeit
Die DekaBank bietet eine Commerzbank Aktienanleihe 11/2025 an, die eine Investitionsmöglichkeit mit einer potenziellen Rendite von 14,5 % darstellt [2]. Die Angebotsfrist läuft vom 5. Mai 2025 bis zum 26. Mai 2025 [2]. Die DekaBank-Anleihe (WKN DK1FQT) bietet eine jährliche Auszahlung von 14,5 %, wenn der Aktienkurs der Commerzbank am 22. November 2025 über 90 % seines Ausgangswertes liegt [2]. Anleger sollten sich jedoch der potenziellen Verluste bewusst sein, wenn der Aktienkurs unter diese Schwelle fällt, sowie des Emittentenrisikos, das zu einem Totalverlust führen könnte [2].