Asiatische Aktien steigen aufgrund der abgeschwächten US-Haltung gegenüber China; Dollar legt zu

Bearbeitet von: Olga Sukhina

Die asiatischen Aktienmärkte sind auf dem Weg zu einer zweiten aufeinanderfolgenden Gewinnwoche, angetrieben von einer wahrgenommenen Abschwächung der US-Haltung gegenüber China. Der Dollar steht ebenfalls vor seinem ersten wöchentlichen Anstieg seit über einem Monat. Dies geschieht, obwohl China erklärt hat, keine Handelsgespräche mit Washington geführt zu haben.

Der positive Ergebnisbericht des US-Technologiekonzerns Alphabet, dessen Aktien im nachbörslichen Handel um fast 5 % stiegen, beflügelte die Marktstimmung zusätzlich. Die S&P 500-Futures stiegen nach der Ankündigung von Alphabet um 0,5 %. Über Nacht stieg der S&P 500 trotz gemischter Unternehmensergebnisse um 2 %.

In Japan stieg der Nikkei am Freitag um 1,4 % und erholte sich von den Verlusten seit der Zollerklärung vom 2. April. Tech-Aktien führten die Gewinne an, wobei die Nidec-Aktie aufgrund einer Rekordgewinnprognose um 11 % stieg. Der US-Dollar-Index stieg im Wochenverlauf um 0,4 % auf 99,619.

Die veränderte Tonlage der USA in Bezug auf den Handel mit China war ein Schlüsselfaktor. Laut Reuters hatten die USA zuvor erklärt, dass die Situation nicht nachhaltig sei. Investoren suchen nach einer Bestätigung dieser optimistischen Haltung, um weitere Dollar-Gewinne zu rechtfertigen.

Trotz der positiven Marktbewegungen bleiben einige Analysten vorsichtig. Das Gold/S&P 500-Verhältnis ist auf dem höchsten Stand seit dem pandemiebedingten Bärenmarkt 2020. Mehrere US-Unternehmen, darunter Procter & Gamble und PepsiCo, haben ihre Prognosen aufgrund der Unsicherheit der Verbraucher gekürzt oder zurückgezogen.

Der Druck auf den US-Anleihemarkt hält an, wobei die 10-jährigen Renditen am Freitag bei 4,3168 % liegen. Dies folgt auf einen Ausverkauf, der durch Zollbedenken ausgelöst wurde. Die trügerische Ruhe des Marktes dürfte angesichts der zugrunde liegenden wirtschaftlichen Unsicherheiten nicht von Dauer sein.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.