US-Aktienfutures reagieren auf potenzielle neue Zölle
Die US-Aktienindex-Futures deuteten auf eine niedrigere Eröffnung am Dienstag, den 15. April 2025 hin, da die Anleger besorgt über potenzielle neue Zölle auf die Pharma- und Halbleiterbranche waren. Diese Entwicklung dämpfte den früheren Optimismus hinsichtlich möglicher Zollerleichterungen für die Automobilindustrie. Laut Federal Register-Unterlagen geht die Trump-Regierung mit Untersuchungen zu Importen von Pharmazeutika und Halbleitern voran, was auf einen möglichen Schritt zur Einführung von Zöllen hindeutet.
Johnson & Johnson-Aktien fallen
Die Aktien von Johnson & Johnson verzeichneten einen Rückgang, der einen breiteren Abschwung bei Pharmaunternehmen wie Pfizer und Eli Lilly widerspiegelte. Am 1. April 2025 fiel die Aktie von Johnson & Johnson um 7 %, nachdem ein Richter den dritten Versuch des Unternehmens abgelehnt hatte, talcumbedingte Verbindlichkeiten durch ein Chapter-11-Konkursverfahren zu begleichen. Der Richter stellte fest, dass J&J ein fehlerhaftes Verfahren angewendet hatte, als es um Stimmen von Personenschadenersatzansprüchen ging. Das Unternehmen wird sich nun mit den anhängigen talcumbedingten Klagen über das Zivilgerichtssystem befassen.
Bank of America und Citigroup geben Gewinnwachstum bekannt
In Bezug auf positive Gewinnnachrichten meldeten sowohl die Bank of America als auch die Citigroup höhere Gewinne. Die Bank of America verzeichnete einen Anstieg des Nettogewinns um 11 % gegenüber dem Vorjahr auf 7,4 Milliarden US-Dollar. Die Citigroup meldete einen Anstieg des Nettogewinns um 21 % auf 4,1 Milliarden US-Dollar. Trotz dieser positiven Gewinnberichte deutet die technische Analyse des S&P 500 auf einen potenziellen langfristigen Abwärtstrend hin, was dazu beiträgt, dass globale Investoren ihr Engagement in US-Aktien inmitten von Unsicherheiten bei den Zöllen reduzieren.
Globale Investoren reduzieren US-Aktienengagements
Globale Investoren haben ihre US-Aktienbestände reduziert, wobei ein aktueller Bericht von BofA Global Research einen Rekordrückgang in den letzten zwei Monaten ausweist. Diese Verschiebung spiegelt die Besorgnis über die potenziellen Auswirkungen der Handelspolitik auf das Wirtschaftswachstum wider. Eine Umfrage ergab, dass ein erheblicher Prozentsatz der Investoren eine globale Rezession erwartet, was die Abkehr von US-Vermögenswerten weiter befeuert.