Die globalen Aktienmärkte erlebten nach der Ankündigung von US-Zöllen Anfang April 2025 erhebliche Volatilität. Am 7. April stürzte der S&P 500 zunächst ab, und auch der FTSE 100 verzeichnete erhebliche Verluste. China reagierte mit einem 34-prozentigen Zoll auf US-Waren, was Präsident Trump dazu veranlasste, mit zusätzlichen Zöllen von 50 % zu drohen, falls China seine Maßnahmen nicht zurückzieht.
Doch bereits am 8. April zeigten die Märkte Anzeichen einer Erholung. Japans Nikkei 225 stieg um etwa 6 %, nachdem er am Vortag um 7,83 % gefallen war. Auch der FTSE 100 in London legte um 2 % zu.
In Asien erholte sich der Hang Seng Index in Hongkong um 1,51 %, nachdem er am Vortag um 13,22 % eingebrochen war, dem schlimmsten Wert seit 1997. Auch die Colombo Stock Exchange verzeichnete eine positive Wende, wobei der All Share Price Index um 3,19 % und der S&P SL20 Index um 4,46 % stiegen.
Diese Erholung erfolgte, als Investoren auf die Möglichkeit von Zollverhandlungen unter der Leitung von US-Finanzminister Scott Bessent reagierten, was Hoffnungen auf potenzielle „gute Geschäfte“ weckte. Die Situation bleibt jedoch unübersichtlich, da weiterhin Bedenken hinsichtlich der langfristigen Auswirkungen der Zölle auf Inflation und Wirtschaftswachstum bestehen.