Blake Sheltons Gospel-Reise: Von 'Savior's Shadow' zu 'Let Him In Anyway'

Edited by: Olga Sukhina

Blake Shelton, bekannt für seine Country-Hits, wagte sich vor etwa einem Jahrzehnt in die Gospelmusik. Diese Erkundung begann mit 'Savior's Shadow', das Shelton nach einer schwierigen Zeit in seinem Leben mitgeschrieben hat. Das Lied, inspiriert von einem Traum im Jahr 2015, wurde zum Schlusstrack seines 2016er Albums 'If I'm Honest'.

Shelton interpretierte das Lied zunächst als Spiegelbild seiner persönlichen Kämpfe während einer schwierigen Scheidung. Seine Perspektive änderte sich jedoch und er glaubte, dass Gott an seiner Seite ging. Dies inspirierte ihn, die zweite Strophe zu schreiben und eine Botschaft der Hoffnung und des Glaubens hinzuzufügen.

Seit 'Savior's Shadow' hat Shelton konsequent Glaubenslieder in seine Alben aufgenommen. Sein neuestes Album 'For Recreational Use Only' enthält 'Let Him In Anyway', ein kraftvolles Lied, das einen Verlagsmanager tief bewegt hat. Der Manager erlitt ein Herzereignis, das durch die emotionale Wirkung des Liedes ausgelöst wurde, was seine tiefgreifende Wirkung unterstreicht.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.