Deezer sieht sich mit einer Welle von KI-Musik konfrontiert: 18 % der täglichen Uploads im April 2025 KI-generiert

Edited by: Olga Sukhina

Deezer hat einen deutlichen Anstieg der KI-generierten Musik-Uploads gemeldet, mit über 20.000 Titeln täglich im April 2025. Dies entspricht etwa 18 % aller täglichen Uploads auf die Plattform, ein deutlicher Anstieg gegenüber den 10 %, die im Januar 2025 gemeldet wurden.

Um diese Flut zu bewältigen, hat Deezer im Januar 2025 ein KI-Erkennungstool eingeführt. Dieses Tool dient dazu, vollständig KI-generierte Titel aus algorithmischen Empfehlungen und redaktionellen Wiedergabelisten zu identifizieren und herauszufiltern, um die Rechte und Einnahmen von Künstlern und Songwritern zu schützen.

Das KI-Erkennungstool von Deezer konzentriert sich auf die Identifizierung von Musik, die vollständig von KI generiert wurde, einschließlich Inhalten von beliebten KI-Modellen wie Suno und Udio. Insbesondere Suno und Udio sahen sich im Jahr 2024 mit Urheberrechtsklagen von großen Labels konfrontiert. Deezer hat sich verpflichtet, KI-generierte Titel von algorithmischen und redaktionellen Empfehlungen auszuschließen. Andere Plattformen wie Spotify befassen sich ebenfalls mit den Auswirkungen von KI und ermöglichen es Nutzern, Identitäts- und Stimmenraub zu melden, obwohl Spotify KI-Musik im Allgemeinen zulässt, solange sie nicht gegen die Inhaltsrichtlinien verstößt.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.