Österreichischer Musikmarkt im Aufwind: Umsatz steigt 2024 um 7 % auf 254 Millionen Euro, angetrieben durch Streaming und Vinyl-Revival

Der österreichische Musikmarkt setzt seinen Aufwärtstrend fort und verzeichnet das achte Wachstumsjahr in Folge mit einem Anstieg des Gesamtumsatzes um 7 % auf 254 Millionen Euro im Jahr 2024. Streaming-Dienste sind der Haupttreiber und generieren 185,8 Millionen Euro, ein Plus von 10,9 %, was 85,1 % des Gesamtmarktes ausmacht. Während CDs mit 14,5 Millionen Euro Umsatz immer noch leicht die Nase vorn haben, was einem Rückgang von 18,5 % entspricht, holen Vinyl-Schallplatten rasant auf und erreichen 13,1 Millionen Euro mit einem Wachstum von 6,5 %. Streaming erreichte einen Rekord von 21,1 Milliarden gestreamten Songs. Downloads trugen 3,4 Millionen Euro bei, DVDs 1,1 Millionen Euro und die Lizenzeinnahmen über die LSG stiegen um 2,5 % auf 33,3 Millionen Euro. Die Synchronisationsrechte für Musik in Filmen, Serien und Werbung wuchsen um 60 % auf 2,4 Millionen Euro. Taylor Swift dominierte die Albumcharts mit fünf Alben in den Top 10. Benson Boones "Beautiful Things" war der beliebteste Song. Die Nockis führten die österreichischen Albumcharts mit "Gefühlsecht" an, während RAF Camora und Ski Aggus "Liebe Grüße" die Songcharts anführten.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.