Podcast-Beliebtheit in Deutschland: Ein Blick auf die iTunes- und Spotify-Charts und die Suche nach standardisierten Messmethoden
Deutschland bietet eine riesige Auswahl an Podcasts, die Themen von Wissenschaft und Nachrichten bis hin zu Filmen, Serien, Gaming, True Crime, Alltag und aktuellen gesellschaftlichen Trends abdecken. Die Podcast-Rankings auf Plattformen wie iTunes und Spotify geben einen Einblick in die aktuellen Hörerpräferenzen. Im Gegensatz zu traditionellen Medien mangelt es dem Podcasting in Deutschland jedoch an standardisierten Messmethoden. Während die iTunes- und Spotify-Rankings auf proprietären Kriterien basieren, verwenden die USA den IAB-Standard zur Messung von Podcast-Downloads, um die Transparenz für Podcaster und Werbetreibende zu fördern. Die iTunes-Charts, die häufig aktualisiert werden, bleiben trotz ihres undurchsichtigen Algorithmus ein wichtiger Indikator. Faktoren wie Abonnements, Aufrufe, Bewertungen, Downloads und Nutzerinteraktionen tragen wahrscheinlich zu den Podcast-Rankings bei. Zu den beliebten Podcasts gehören "Geyer & Niesmann" (Politik), "Ach, komm!" (Liebe, Partnerschaft und Sex), "Eine Halbzeit mit" (Fußball), "Der Tag" (Nachrichten) und "Die Wochentester" (Politik, Wirtschaft, Gesellschaft).
Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?
Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.