Neil Diamond Musical Bringt Emotionen nach Dayton mit Speziellem Parkinson-Event

Broadway-Veteran Bob Westenberg wird nach Dayton kommen, um die Geschichte eines der ikonischsten Songwriter und Sänger Amerikas, Neil Diamond, zu erzählen.

"A Beautiful Noise: The Neil Diamond Musical" wurde in Zusammenarbeit mit Diamond selbst erstellt und wird vom 28. November bis 1. Dezember im Schuster Center im Rahmen der Broadway in Dayton Live-Serie aufgeführt.

Es ist die inspirierende Geschichte eines Jungen aus Brooklyn, der zu einer Musikikone wurde, indem er Songs in Genres von Folk und Blues bis Country und Rock schrieb und sang. Diamond hat 120 Millionen Alben verkauft und Klassiker wie "America", "Forever in Blue Jeans" und "Sweet Caroline" geschaffen. Er wurde in die Songwriters und Rock and Roll Hall of Fame aufgenommen, erhielt einen Grammy Lifetime Achievement Award und trat über Jahrzehnte weltweit auf.

Im Jahr 2018 änderte sich das Leben des Sängers dramatisch, als bei ihm Parkinson diagnostiziert wurde und er gezwungen war, das Touren einzustellen. Als die Gelegenheit kam, seine Lebensgeschichte in einem Musical zu teilen, bestand Diamond darauf, dass die Geschichte "mit allen Höhen und Tiefen" erzählt wird. In "A Letter from Neil" schrieb er: "Im Theater zu sitzen und die Show selbst zu sehen, war therapeutisch: einige freudige und einige schmerzhafte Teile meines Lebens noch einmal zu erleben."

Westerberg spielt den älteren Neil Diamond (Neil - Now) im Touring-Musical.

Er erhielt eine Tony Award-Nominierung für seine Darstellung als Wolf und Cinderellas Prinz in der Originalbesetzung von "Into the Woods." Außerdem trat er in der Titelrolle von "Sunday in the Park with George" am Broadway auf, spielte Inspektor Javert in "Les Misérables" und übernahm die Rolle von Dr. Neville Craven in "The Secret Garden."

Die Rolle des jüngeren Neil Diamond (Neil - Then) spielt Nick Fradiani, der in der Broadway-Produktion mitwirkte und 2015 den Titel American Idol gewann. Diamond, der jetzt über 80 Jahre alt ist, überraschte das Publikum in der Eröffnungsnacht, indem er sich ihnen für einen Singalong von "Sweet Caroline" anschloss.

Dayton Live wird eine spezielle Aufführung zu Ehren von Menschen mit Parkinson veranstalten, gefolgt von einer Diskussion mit dem Ensemble und Vertretern der Parkinson-Stiftung nach der Matinee am Freitag, den 29. November.

"Dayton Live ist geehrt, mit der Great Lakes Chapter der Parkinson-Stiftung während der Aufführung von 'A Beautiful Life' zusammenzuarbeiten," sagte Sue Stevens, Vizepräsidentin für Marketing und Kommunikation. "Wir werden die Parkinson-Stiftung während der gesamten Aufführung über die verschiedenen digitalen Monitore im Veranstaltungsort und mit einem Stand der Parkinson-Stiftung in der Lobby mit Literatur und Informationen für unser Publikum fördern." Das Produktionsteam hinter der Show hat 750.000 $ für Parkinson gesammelt.

Über Biografische Musicals

Musicaltheater-Experte Joe Deer sagt, dass "A Beautiful Noise" Teil einer ganzen Reihe von Shows ist, die in den letzten 20 Jahren an Broadway gekommen sind und sich auf die Lebensgeschichten wichtiger Popmusik-Persönlichkeiten konzentrieren. Zu den großen Hits gehören: "Motown" (Berry Gordy); "The Cher Show", "Beautiful" (Carole King); "Ain't Too Proud" (The Temptations); "On Your Feet" (Gloria Estefan); und "Jersey Boys" (Frankie Valli and the Four Seasons), das erste große Broadway-Pop-Biographie-Musical.

"Heute ist es selten, dass eine New Yorker Saison nicht mindestens ein neues biografisches Musical mit den bewährten Hits eines Popstars der 1960er, 1970er oder 1980er Jahre bietet," sagte Deer, ehemaliger Vorsitzender und künstlerischer Leiter der Abteilung Theater, Tanz und Film der Wright State University. Er ist der Autor zweier Bücher, die im Theaterunterricht im ganzen Land verwendet werden: "Acting in Musical Theatre" und "Directing in Musical Theatre."

Deer sagte, dass diese Art von Musical in Filmen seit den Anfängen des Tonfilms in den 1930er Jahren und bis in die 1950er Jahre verbreitet war. "Aber Broadway hat normalerweise Revue- oder Theatercollagen basierend auf der Musik eines Komponisten oder Künstlers geschaffen," sagte er. "Und natürlich ist das Jukebox-Musical zu einem Grundpfeiler jeder Saison geworden, bei dem die mit einem Sänger oder einer bestimmten Gruppe verbundenen Songs in eine Geschichte umgearbeitet werden, um eine dramatische Rechtfertigung für das Hören unserer Lieblingsoldies zu geben." Er sagte, das erfolgreichste Beispiel sei "Mamma Mia!", das wieder auf Tournee ist und keine Anzeichen einer Verlangsamung zeigt.

Deer sagte, dass die Theaterproduzenten diese Art von Musical lieben, weil sie mit integrierten Hits kommen.

"Die Zuschauer summen die Lieder, bevor sie ins Theater kommen, und sind selten enttäuscht, die Lieder, die sie lieben, jeden Abend live nachzuvollziehen."

Treffen Sie Bob Westenberg

Bob Westenberg, 71, ist während der gesamten Show in der Rolle von Neil - Now auf der Bühne. Die Idee war, die Show im Kontext von Therapiesitzungen zu rahmen.

"Es erfordert ständig viel Konzentration," sagte der Schauspieler. "Die Prämisse ist, dass ich von meiner aktuellen Frau gezwungen wurde, mit einem Psychiater zu sprechen, weil ich eine echte Belastung zu Hause war. Widerwillig zieht der Psychiater meine Lebensgeschichte und meine Probleme aus mir heraus. Während ich über mein Leben erzähle, beginnt es, dramatisch lebendig zu werden."

Westerberg, der zuletzt von 2002 bis 2004 in "The Full Monty" durch das Land tourte, bezeichnet dieses Stück als ein Stück Erinnerung, das auch lebensbejahend ist. Er sagte, das Musical habe zwei Zielgruppen - ältere Menschen, die mit Neil Diamond aufgewachsen sind und kommen, weil sie die Lieder lieben, und jüngere Zuschauer, die möglicherweise nicht so vertraut mit Diamonds Musik sind und "den bemerkenswert brillanten Songwriter, Dichter und Texter kennenlernen, der er ist. Er wusste immer, wie man ein Lied zusammenstellt, um ihm maximale Kraft zu verleihen."

Westerberg unterrichtet und leitet seit 20 Jahren Theater und Schauspiel und sagte, es sei wunderbar, auf die Bühne zurückzukehren.

"Es ist ein Elixier kontinuierlicher Bestätigung dessen, wer Sie als Mensch sind," sagte er. "Sie leben das Leben auf der Bühne voll aus und haben jeden Abend ein paar tausend Menschen, die durch Sie leben, und das ist ein Nervenkitzel."

Wann: Dienstag, 26. November - Sonntag, 1. Dezember; 19:30 Uhr Dienstag-Mittwoch, 14 und 20 Uhr Freitag-Samstag, und 13 und 18:30 Uhr Sonntag

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.