Am 2. Juli 2025 erließ die US-amerikanische Börsenaufsichtsbehörde (SEC) eine Aussetzungsverfügung, die die Umwandlung des Grayscale Digital Large Cap Fund (GDLC) in einen Spot-Exchange-Traded Fund (ETF) auf unbestimmte Zeit aussetzt. (Quelle: Axios, 12. Mai 2025; Financial Times, 12. Mai 2025)
Der GDLC-Fonds, der Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH), XRP, Solana (SOL) und Cardano (ADA) hält, verwaltet derzeit Vermögenswerte in Höhe von etwa 755 Millionen US-Dollar. Die Entscheidung der SEC, die ETF-Umwandlung auszusetzen, spiegelt die laufenden Beratungen innerhalb der Behörde hinsichtlich des regulatorischen Rahmens für digitale Asset-ETFs wider. Dies ist ein wichtiger Schritt, der auch Auswirkungen auf den europäischen Markt haben könnte, wo die Nachfrage nach Krypto-ETFs stetig wächst.
Das Portfolio des Fonds besteht zu etwa 80 % aus Bitcoin, 11 % aus Ethereum, 4,8 % aus XRP, 2,7 % aus Solana und 0,8 % aus Cardano. Zum 2. Juli 2025 hat die SEC keinen Zeitplan für die Aufhebung der Aussetzungsverfügung vorgelegt, so dass die Marktteilnehmer auf weitere Anweisungen warten. Diese Verzögerung unterstreicht die Notwendigkeit einer sorgfältigen Regulierung im Bereich digitaler Vermögenswerte, um sowohl Anleger zu schützen als auch die Stabilität des Finanzsystems zu gewährleisten. Die Europäische Union arbeitet ebenfalls an einem umfassenden Rahmenwerk für Krypto-Assets, das in Zukunft Klarheit schaffen soll.