Globale Aufsicht fordert Krypto-Regulierung angesichts steigender Risiken

Bearbeitet von: Elena Weismann

Am 26. Juni 2025 forderte die Financial Action Task Force (FATF) verstärkte globale Anstrengungen zur Regulierung von Krypto-Assets aufgrund anhaltender Risiken. Die FATF berichtete, dass nur 40 von 138 Rechtsordnungen im April 2025 weitgehend ihren Krypto-Standards entsprachen. Dies unterstreicht die Notwendigkeit umfassenderer Regulierungsrahmen zur Minderung der Risiken, die mit virtuellen Vermögenswerten verbunden sind. (Quelle: Reuters, 26. Juni 2025)

Die FATF stellte fest, dass illegale Krypto-Wallet-Adressen im Jahr 2024 51 Milliarden US-Dollar erhielten, wobei Stablecoins zunehmend von Kriminellen verwendet werden. Als Reaktion darauf verabschiedete der US-Senat den GENIUS Act zur Regulierung von Stablecoins, der eine Absicherung durch liquide Vermögenswerte und monatliche Offenlegung vorsieht. Dieser Gesetzentwurf wartet nun auf die Genehmigung durch das Repräsentantenhaus. (Quelle: Reuters, 17. Juni 2025)

Die Europäische Kommission wird neue Stablecoin-Regulierungen vorstellen und dabei die Warnungen der EZB ignorieren. Die Richtlinie wird Stablecoins, die außerhalb der EU ausgegeben werden, als austauschbar mit EU-genehmigten Versionen einstufen. Die FATF plant, bis zum nächsten Sommer gezielte Papiere zu Stablecoins, Offshore-Krypto-Plattformen und DeFi zu veröffentlichen. (Quelle: Financial Times)

Vor dem Hintergrund der zunehmenden Bedeutung digitaler Währungen für die europäische Wirtschaft ist eine klare und transparente Regulierung unerlässlich. Die deutsche und europäische Politik stehen vor der Herausforderung, einen ausgewogenen Ansatz zu finden, der Innovation fördert und gleichzeitig die Risiken für Verbraucher und das Finanzsystem minimiert. Die Entwicklungen in den USA und die Reaktion der Europäischen Kommission sind wichtige Indikatoren für die zukünftige Ausrichtung der Regulierung.

Quellen

  • Cointelegraph

  • Global financial crime watchdog calls for action on crypto risks

  • Brussels set to disregard ECB warnings over stablecoin rules

  • US Senate passes stablecoin bill in milestone for crypto industry

  • FATF urges stronger global action to address Illicit Finance Risks in Virtual Assets

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.