Am 7. Juli 2025 wurden zwei Ethereum-Wallets, die seit dem 30. Juli 2015 inaktiv waren, reaktiviert und transferierten insgesamt 1.140 ETH im Wert von etwa 2,9 Millionen US-Dollar. (Quelle: Cryptofinance: into the ether) Diese Wallets, die am selben Tag wie der Mainnet-Start von Ethereum erstellt wurden, erhielten ihre ursprünglichen ETH von "GENESIS"-Transaktionen.
Seitdem hat Ethereum bedeutende Upgrades erfahren. Im September 2022 wurde mit "The Merge" das Netzwerk auf Proof-of-Stake umgestellt, wodurch der Energieverbrauch um über 99 % reduziert wurde. Im Mai 2025 führte das "Pectra"-Upgrade Funktionen wie EIP-7251 und EIP-7702 ein. (Quelle: Cryptofinance: into the ether) Diese Entwicklungen unterstreichen das Engagement von Ethereum für Nachhaltigkeit und Effizienz.
Am 8. Juli 2025 notierte ETH bei 2.549,31 US-Dollar, mit einem Intraday-Hoch von 2.583,76 US-Dollar und einem Tief von 2.520,72 US-Dollar. (Quelle: Cryptofinance: into the ether) Diese Reaktivierung verdeutlicht das langfristige Wertpotenzial von Blockchain-Assets, insbesondere im Kontext der zunehmenden Diskussionen über digitale Währungen und dezentrale Finanzsysteme.
Die Wiederentdeckung dieser alten Wallets erinnert an die Bedeutung sicherer Aufbewahrung und die potenziellen Vorteile langfristiger Investitionen in digitale Vermögenswerte. Solche Ereignisse können das Interesse an Kryptowährungen in Deutschland und der EU weiter befeuern, insbesondere im Hinblick auf die regulatorischen Entwicklungen und die wachsende Akzeptanz von Kryptowährungen im Finanzsektor.