Bitcoin erreicht neues Rekordhoch über 109.000 US-Dollar inmitten günstiger makroökonomischer Bedingungen

Bearbeitet von: Yuliya Shumai

Am Mittwochmorgen stieg der Bitcoin-Preis auf ein neues Rekordhoch und übertraf 109.000 US-Dollar. Dieser Anstieg wurde durch Rückenwind angetrieben, der Kryptowährungen und andere risikoreiche Vermögenswerte in den letzten zwei Monaten beflügelt hat.

Die nach Marktkapitalisierung größte Kryptowährung erreichte auf Coinbase 109.378 US-Dollar, was einem Anstieg von 4,5 % in den letzten 24 Stunden entspricht. Bitcoin erreichte einen Höchststand von 109.500 US-Dollar, bevor er sich leicht zurückzog, was einen Gesamtanstieg von fast 25 % im letzten Monat zeigt.

Laut Joe DiPasquale, CEO von BitBull Capital, spiegelt der Anstieg ein wachsendes institutionelles Interesse und eine erneute Risikobereitschaft wider. Er glaubt, dass Bitcoin von einem spekulativen Handel zu einer strategischen Allokation übergeht, die als Makro-Asset mit langfristiger Relevanz angesehen wird.

Die jüngsten Gewinne werden darauf zurückgeführt, dass Investoren positiv auf den Rückzug von US-Präsident Donald Trump von seinem globalen Handelskrieg und auf die ermutigenden Inflationsberichte Anfang des Monats reagieren. Bitcoin wird auch als Absicherung gegen makroökonomische Unsicherheiten angesehen, die den US-Dollar entwerten könnten.

Anfang April erreichte Bitcoin ein vorheriges Hoch von 108.786 US-Dollar, angetrieben vom Optimismus hinsichtlich der Zusagen von Präsident Trump zur Unterstützung der Branche. Später fiel er jedoch aufgrund von Bedenken hinsichtlich seines Handelskriegs und seiner Wirtschaftspolitik unter 75.000 US-Dollar.

Der Trend kehrte sich nach positiven Inflationsdaten und Trumps teilweisen Tarifaufhebungen um. Im vergangenen Monat haben Bitcoin und andere Kryptowährungen beschleunigte Gewinne verzeichnet, die Trends in wichtigen Aktienindizes widerspiegeln.

Ethereum und Solana verzeichneten am Mittwoch ebenfalls Zuwächse von rund 4 %. Dogecoin übertraf Bitcoin mit einem Anstieg von 6 %, während Cardano um 5 % stieg.

Dieser Artikel basiert auf der Analyse unseres Autors von Materialien aus den folgenden Quellen: Decrypt, Coinbase und CoinGecko.

Quellen

  • Decrypt

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.