Am 28. April berichtete Tether, dass sein goldgedeckter Token XAUT im ersten Quartal 2025 ein deutliches Wachstum verzeichnete. Jeder Token repräsentiert eine Feinunze physisches Gold, wobei das Angebot durch fast acht Tonnen Gold in Schweizer Tresoren gedeckt ist.
Bis Ende März 2025 erreichte die Marktkapitalisierung von XAUT 770 Millionen US-Dollar, wobei jeder Token mit 3.123 US-Dollar bewertet wurde. Laut dem Bericht erreichte der Preis von XAUT am 21. April ein Rekordhoch von 3.423 US-Dollar, was einem Anstieg von 9,6 % gegenüber dem Ende des ersten Quartals 2025 entspricht.
Der Anstieg des tokenisierten Goldes ist Teil eines breiteren zweijährigen Anstiegs der Goldpreise, der durch Käufe der Zentralbanken angetrieben wird. Der World Gold Council berichtete, dass die globalen Goldreserven Ende 2024 insgesamt 37.755 Tonnen betrugen, wobei die Zentralbanken in diesem Jahr 1.044 Tonnen kauften.
Tether führt das gestiegene Interesse der Anleger an Gold Anfang 2025 auf wirtschaftliche Unsicherheit, politische Spannungen und die Nachfrage nach inflationsresistenten Anlagen zurück. Das Unternehmen wies auch darauf hin, dass El Salvador XAUT in seine Liste regulierter Finanzprodukte aufgenommen hat.
Paolo Ardoino, CEO von Tether, erklärte, dass Tether Gold die Stärke von Gold als Wertaufbewahrungsmittel in unsicheren Zeiten demonstriert. Jeder XAUT-Token ist durch LBMA-zertifizierte Goldbarren gedeckt und wird regelmäßig geprüft.
Die Tokenisierung wandelt Vermögenswerte wie Gold in digitale Token für den Blockchain-Handel um und ermöglicht so schnellere Transaktionen kleinerer Anteile wertvoller Vermögenswerte. Dies ermöglicht es Gold, einer traditionellen Absicherung gegen wirtschaftliche Notlagen, sich in das neue Handelsmodell zu integrieren.