Ein aktueller Bericht von TRM Labs vom 17. April 2025 deutet auf einen signifikanten Trend in der jemenitischen Kryptowährungslandschaft hin. Dezentrale Finanzplattformen (DeFi) machen inzwischen über 63 % des Krypto-Web-Traffics des Landes aus.
Dies steht in starkem Kontrast zu den 18 %, die globalen zentralisierten Börsen zugeschrieben werden, was auf eine wachsende Präferenz für DeFi-Lösungen unter jemenitischen Bürgern hindeutet.
Die verstärkte Nutzung von DeFi-Protokollen scheint durch US-Sanktionen gegen die Houthi-Gruppe bedingt zu sein. Nach der Wiedereinstufung der Huthis als speziell designierte globale Terroristen im Januar 2024 verzeichnete eine im Jemen ansässige Krypto-Börse einen erheblichen Anstieg des Volumens um 270 %. Ein weiterer Anstieg um 223 % erfolgte, nachdem die Huthis am 22. Januar wieder als ausländische Terrororganisation eingestuft wurden.
Diese Verschiebung verdeutlicht, wie Sanktionen und Instabilität in traditionellen Finanzsystemen Einzelpersonen dazu drängen, auf dezentrale Alternativen zur Verwaltung ihrer Finanzen im Jemen zurückzugreifen.