Russland prüft die Schaffung eines nationalen Stablecoins im Anschluss an US-Sanktionen gegen Garantex. Osman Kabaloev vom russischen Finanzministerium schlug am 16. April 2025 die Entwicklung eines Stablecoins vor, der Tether (USDT) ähnelt. Diese Initiative zielt darauf ab, Risiken durch externe Finanzmaßnahmen zu reduzieren, wie Reuters- und TASS-Berichte zeigen.
Die Entscheidung folgt der Zusammenarbeit des US-Justizministeriums mit Deutschland und Finnland am 6. März 2025, um mit Garantex verbundene Domains einzufrieren. Garantex soll seit 2019 über 96 Milliarden US-Dollar an kriminellen Erlösen verarbeitet haben. Tether fror außerdem Stablecoins im Wert von 27 Millionen US-Dollar ein, was sich auf die Geschäftstätigkeit von Garantex auswirkte. Evgeny Masharov schlug die Schaffung eines russischen staatlichen Krypto-Fonds unter Verwendung beschlagnahmter Vermögenswerte vor.
Der Stablecoin-Markt ist gewachsen und überstieg Anfang 2025 die 200-Milliarden-Dollar-Marke. Im Jahr 2024 erreichte das Gesamtvolumen der Stablecoins 27,6 Billionen US-Dollar und übertraf damit das kombinierte Volumen von Visa und Mastercard um 7,7 %.