Ethena Labs stoppt deutsche Aktivitäten nach BaFin-Prüfung des USDe-Tokens
Das dezentrale Finanzprotokoll (DeFi) Ethena Labs stellt seine Aktivitäten in Deutschland aufgrund regulatorischer Bedenken ein. Die Entscheidung folgt, nachdem die deutsche Finanzaufsichtsbehörde BaFin Probleme mit dem USDe-Token von Ethena festgestellt hat. Ethena Labs hat zugestimmt, alle Aktivitäten seiner deutschen Tochtergesellschaft Ethena GmbH abzuwickeln.
Das Unternehmen wird in Deutschland keine Genehmigung mehr gemäß der Markets in Crypto-Assets Regulation (MiCAR) beantragen. Alle bisherigen deutschen Nutzer werden zu Ethena BVI, der Einheit des Protokolls auf den Britischen Jungferninseln, migriert. Dieser Schritt gewährleistet die Kontinuität des Dienstes für bestehende Nutzer.
Die Bedenken der BaFin rühren Berichten zufolge von Compliance-Verstößen und potenziellen Verstößen gegen Wertpapiergesetze im Zusammenhang mit USDe her. Ethena GmbH hatte die Präge- und Rücknahmeaktivitäten für USDe bereits seit dem 21. März 2025 ausgesetzt. Ethenas USDe hält seine Dollarbindung durch eine Delta-Hedging-Strategie aufrecht, im Gegensatz zu Stablecoins, die durch Fiat-Reserven gedeckt sind.