Trump-Regierung erwägt Bitcoin-Akkumulation als strategisches Gut
Bo Hines, Executive Director des Presidential Council of Advisers for Digital Assets, hat sich kürzlich dafür ausgesprochen, dass die USA aggressiv Bitcoin akkumulieren sollten. In einem Interview betonte Hines die Notwendigkeit raschen Handelns angesichts des zunehmenden internationalen Wettbewerbs und betrachtete Bitcoin als „digitales Gold“. Er glaubt, dass das Rennen um die Bitcoin-Akkumulation im Gange ist, und fordert die USA auf, entschlossen zu handeln, um die Vorherrschaft in der sich entwickelnden Finanzlandschaft zu wahren.
Hines hob die Einrichtung der Strategic Bitcoin Reserve (SBR) und des Digital Assets National Stockpile (DANS) gemäß der Durchführungsverordnung vom 6. März von Präsident Trump hervor. Diese Initiativen zielen darauf ab, Bitcoin als langfristiges Staatsvermögen zu positionieren. DANS wird dem Finanzministerium Flexibilität in Bezug auf andere digitale Vermögenswerte bieten.
Hines hat die Politik der vorherigen Regierung in Bezug auf digitale Vermögenswerte kritisiert. Er äußerte sich optimistisch über die parteiübergreifende Unterstützung für die anstehenden Gesetze zur Marktstruktur und zu Stablecoins, einschließlich der Abstimmung des Bankenausschusses des Senats für den GENIUS Act. Die Regierung will die USA als führend im Krypto-Bereich positionieren.
Stablecoins als geopolitisches Werkzeug
Hines sprach auch über die Rolle von Stablecoins bei der Aufrechterhaltung der Dominanz des US-Dollars. Er plädierte für eine klare Gesetzgebung, um sicherzustellen, dass von den USA unterstützte Stablecoins die globale Nachfrage decken. Interne Diskussionen über die Integration von Blockchain zur Transparenz sind ebenfalls im Gange.
Hines wies das staatliche Bitcoin-Mining nicht zurück, betonte jedoch, dass alle derartigen Pläne haushaltsneutral sein müssten. Er setzt den aktuellen technologischen Wandel mit vergangenen industriellen Revolutionen gleich. Das Weiße Haus betrachtet die Bitcoin-Ära als eine wettbewerbsorientierte Gegenwart, nicht als eine ferne Zukunft.