Itaú Unibanco erwägt Einführung von Stablecoin inmitten globalen Bankeninteresses

Bearbeitet von: Yuliya Shumai

Brasiliens größte Bank, Itaú Unibanco, erwägt die Einführung eines eigenen Stablecoins und schließt sich damit einem wachsenden Trend unter traditionellen Finanzinstituten an. Die Entscheidung hängt von Brasiliens sich entwickelndem regulatorischem Rahmen und der Leistung ähnlicher Initiativen großer internationaler Institutionen ab. Dies folgt auf Ankündigungen der japanischen Sumitomo Mitsui Financial Group (SMFG), die plant, eine Infrastruktur für die Ausgabe und Bezahlung von Stablecoins aufzubauen, wobei ein Pilotprogramm noch in diesem Jahr und eine vollständige Einführung im nächsten Jahr erwartet wird. Bank of America CEO Brian Moynihan bestätigte ebenfalls die Bereitschaft der Bank, einen Dollar-gedeckten Stablecoin einzuführen, sobald in den USA ein klarer Rechtsrahmen geschaffen ist. Der potenzielle Schritt von Itaú signalisiert die wachsende Rolle Lateinamerikas im digitalen Finanzwesen.

Weitere Nachrichten zu diesem Thema lesen:

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.