Der Preis von Bitcoin bewegt sich in einem komplexen Umfeld, das vom Ende der Aussetzung der US-Schulden und eskalierenden Spannungen bei den Handelszöllen beeinflusst wird. Am 12. März wurde Bitcoin um die 82.535 US-Dollar gehandelt, ein Rückgang von 22 % gegenüber seinem Höchststand vom 21. Januar von über 106.000 US-Dollar, was mit der Aussetzung der US-Schulden zusammenfiel, die am 20. Januar begann (Quelle: 12. März). Während das Ende der Aussetzung der Schulden am Freitag dem Markt Liquidität zuführen könnte, warnen Analysten, dass ungelöste Probleme wie Inflation und geopolitische Bedenken weiterhin bestehen. Die Ankündigung der EU am 12. März von Vergeltungszöllen auf US-Waren im Wert von 28 Milliarden US-Dollar, die im April in Kraft treten werden, sorgt für zusätzliche Unsicherheit und könnte Bitcoin unter 75.000 US-Dollar treiben (Quelle: 12. März). Trotz kurzfristiger Korrekturbedenken bleiben die langfristigen Prognosen für Bitcoin bis Ende 2025 optimistisch und reichen von 160.000 US-Dollar bis über 180.000 US-Dollar. Die US-Regierung unter Präsident Trump konsolidierte ihre Bitcoin-Bestände in einer strategischen Bitcoin-Reserve und hielt zum 20. Januar rund 200.000 Bitcoins (Quelle: 12. März).
Bitcoin sieht sich mit Volatilität inmitten der Aussetzung der US-Schulden und Zollbedenken konfrontiert
Bearbeitet von: Yuliya Shumai
Weitere Nachrichten zu diesem Thema lesen:
Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?
Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.