Trotz einer Vereinbarung mit dem Internationalen Währungsfonds (IWF), die direkte staatliche Beteiligung an Bitcoin-Aktivitäten einzuschränken, bekräftigte El Salvadors Präsident Nayib Bukele am 5. März, dass das Land weiterhin Bitcoin erwerben wird. Bukele erklärte, dass die Bitcoin-Käufe des Landes auch angesichts des äußeren Drucks nicht aufhören würden. Im Anschluss an seine Äußerungen bestätigte das Nationale Bitcoin-Büro von El Salvador einen erneuten Zukauf, wodurch sich der Gesamtbestand des Landes auf 6.101 BTC erhöhte, was einem Wert von etwa 530 Millionen Dollar entspricht. Diese Erklärung erfolgt, nachdem El Salvador zugestimmt hat, seine Bitcoin-Politik im Gegenzug für ein 1,4 Milliarden Dollar schweres Finanzhilfepaket des IWF zu lockern, das eine strengere Überwachung digitaler Vermögenswerte beinhaltet und freiwillige Bitcoin-Käufe untersagt, mit Ausnahme solcher, die durch rechtliche Durchsetzungsmaßnahmen erworben werden. Das IWF-Abkommen sieht auch die Abschaffung der obligatorischen Bitcoin-Akzeptanz für Unternehmen und die Einstellung von Steuerzahlungen in BTC vor.
El Salvador setzt Bitcoin-Käufe trotz IWF-Abkommen fort, Bestände erreichen 6.101 BTC
Bearbeitet von: Yuliya Shumai
Weitere Nachrichten zu diesem Thema lesen:
Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?
Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.