Senat untersucht Pantera Capital-Gründer Dan Morehead wegen potenzieller Steuerhinterziehung in Höhe von 850 Millionen Dollar

Bearbeitet von: Elena Weismann

Der Finanzausschuss des US-Senats untersucht Dan Morehead, den Gründer von Pantera Capital, wegen potenzieller Steuerhinterziehung in Höhe von 850 Millionen Dollar an Gewinnen, indem er nach seinem Umzug nach Puerto Rico fälschlicherweise Steuerbefreiungen geltend gemacht haben soll. Laut dem Schreiben des Finanzausschusses des Senats vom 9. Januar konzentriert sich die Untersuchung darauf, ob Morehead, ein Pionier im Bereich der Kryptowährungsinvestitionen, die Steuervorteile des Act 60 von Puerto Rico fälschlicherweise auf Einkünfte angewendet hat, die der US-Standardbesteuerung hätten unterliegen müssen. Die Untersuchung unterstreicht die zunehmende regulatorische Kontrolle der Kryptowährungsbranche, insbesondere in Bezug auf wohlhabende Personen, die das Steuersystem von Puerto Rico nutzen. Pantera Capital, das über 5 Milliarden Dollar an Vermögenswerten verwaltet und Renditen von über 130.000 % auf einige Investitionen ausweist, hat Morehead inmitten umfassenderer regulatorischer Änderungen ins Rampenlicht gerückt, darunter neue IRS-Meldepflichten für zentralisierte Börsen ab 2025.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.