Real-World Assets (RWAs) stehen vor Wachstum, während Bitcoin stagniert, institutionelle Investoren suchen stabile Renditen

Bearbeitet von: Elena Weismann

Real-World Assets (RWAs) gewinnen an Bedeutung, da Investoren angesichts der jüngsten Preisstagnation von Bitcoin und der globalen Marktunsicherheiten nach stabilen, renditegenerierenden Alternativen suchen.

Die Tokenisierung von RWAs bezieht sich auf Finanzprodukte und Sachwerte wie Immobilien und Kunstwerke, die auf der Blockchain geprägt werden, wodurch die Zugänglichkeit für Investoren und die Handelsmöglichkeiten für diese Vermögenswerte erhöht werden.

Der Mangel an Dynamik bei Bitcoin könnte zu weiteren Investitionen in RWAs führen, schrieb Alexander Loktev, Chief Revenue Officer bei P2P.org, einem Anbieter von institutionellem Staking und Krypto-Infrastruktur.

Der Seitwärtsgang von Bitcoin könnte zu neuen Allzeithochs für Onchain-RWAs im Jahr 2025 führen, sagte Loktev gegenüber Cointelegraph und fügte hinzu: „Angesichts der jüngsten Entwicklungen, die wir von großen Finanzinstituten beobachten, insbesondere BlackRock und JPMorgan, die sich zunehmend an der Tokenisierung beteiligen, glaube ich, dass wir 50 Milliarden US-Dollar an TVL erreichen könnten.“

Institutionen der traditionellen Finanzwelt (TradFi) „beginnen, tokenisierte Vermögenswerte als eine ernsthafte Brücke zur DeFi zu betrachten“, getrieben von Institutionen, die nach digitalen Vermögenswerten mit „vorhersehbaren Renditen“ suchen, fügte Loktev hinzu.

Diese Prognose kommt kurz nachdem Onchain-RWAs ein kumulatives Allzeithoch von 17,1 Milliarden US-Dollar bei 82.000 Vermögenswerthaltern überschritten haben, berichtete Cointelegraph am 3. Februar.

Dank ihrer Fähigkeit, den Zugang für Investoren zu demokratisieren und mehr Liquidität zu schaffen, sollen RWAs einen bedeutenden Teil des globalen Vermögensmarktes von 450 Billionen US-Dollar anziehen, so Marcin Kazmierczak, Mitbegründer und Chief Operating Officer des Blockchain-Oracle-Lösungsanbieters RedStone.

„Während die Preisentwicklung von Bitcoin ungewiss bleibt, gewinnen RWAs aufgrund der zunehmenden institutionellen Akzeptanz und der Entwicklung der Blockchain-Infrastruktur in der traditionellen Finanzwelt an Bedeutung“, sagte Kazmierczak gegenüber Cointelegraph und fügte hinzu: „Die traditionellen Finanzmärkte verwalten über 450 Billionen US-Dollar an globalen Vermögenswerten, wobei institutionelle Investoren etwa 100 Billionen US-Dollar verwalten. Selbst eine bescheidene Verlagerung von 1 bis 2 % dieser Vermögenswerte auf Blockchain-basierte RWAs könnte im Jahr 2025 zu einem signifikanten Wachstum führen.“

„Das Wachstumspotenzial ist beträchtlich, da die Blockchain-Technologie im Vergleich zu traditionellen TradFi-Systemen grundlegend effizientere, grenzüberschreitende und komponierbare Schienen bietet“, fügte er hinzu.

RWAs könnten zu einem der wichtigsten Narrativen für Krypto-Investitionen im Jahr 2025 werden.

Eine stärkere Abwärtsvolatilität auf den Kryptomärkten, wie das Liquidationsereignis von 10 Milliarden US-Dollar in dieser Woche, wird wahrscheinlich zu weiteren institutionellen Investitionen in RWAs führen, so Bhaji Illuminati, Chief Marketing Officer bei Centrifuge, einem RWA-basierten DeFi-Kreditprotokoll.

„Starke Schwankungen der Kryptopreise dienen immer als Erinnerung an die Bedeutung von stabilen, renditegenerierenden Vermögenswerten. RWAs, insbesondere festverzinsliche Anlagen, bieten genau das: eine Portfolioabsicherung gegen die Volatilität von Kryptowährungen“, sagte Illuminati gegenüber Cointelegraph.

Sie fügte hinzu, dass RWAs einen langfristigen Wandel in der Kapitalallokation darstellen, der realen wirtschaftlichen Wert gegenüber spekulativer Euphorie bevorzugt.

Mehrere Unternehmensberatungsfirmen prognostizieren, dass der RWA-Markt bis 2030 um das 50-fache wachsen könnte und bis zu 30 Billionen US-Dollar erreichen könnte, da traditionelle Finanzinstitute die Blockchain-Technologie weiter integrieren.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.