Franklin Templeton, ein multinationaler Vermögensverwalter, hat bei der SEC eine geänderte S-1-Anmeldung für seinen Franklin Crypto Index ETF eingereicht, um die Genehmigung zu erhalten, die Bestände des Fonds über Bitcoin und Ethereum hinaus zu erweitern. Die Anmeldung, die am Donnerstag, den 25. Januar 2025, eingereicht wurde, beschreibt die anfängliche Gewichtung des ETFs als 86,31 % Bitcoin (BTC) und 13,69 % Ethereum (ETH).
Obwohl die Anmeldung keine Verpflichtung zur Aufnahme weiterer Kryptowährungen beinhaltet, lässt sie die Tür für eine zukünftige Erweiterung offen und erklärt, dass die Aufnahme zusätzlicher digitaler Vermögenswerte von der Genehmigung der SEC für börsengehandelte Produkte oder Fonds für diese spezifischen Token abhängen würde. Dieser Ansatz deutet auf ein Potenzial für die Diversifizierung der Bestände des ETFs in der Zukunft hin, vorbehaltlich der behördlichen Aufsicht.
Franklin Templeton verfügt bereits über einen Bitcoin-ETF und einen Ethereum-ETF, die beide im Januar 2024 die Genehmigung der SEC erhielten. Der Bitcoin-ETF hält derzeit 743,7 Millionen Dollar, während der Ethereum-ETF einen Wert von 33,9 Millionen Dollar hat. Wenn er genehmigt wird, wird der Franklin Crypto Index ETF an der Cboe BZX Exchange notiert.
Die potenzielle Genehmigung eines Multi-Asset-Krypto-ETFs hat erhebliches Interesse geweckt, wobei Branchenexperten wie Jeff Hancock, CEO und Mitbegründer von Coinpass, ihn als "großen Durchbruch" bezeichnen. Er glaubt, dass ein solcher ETF institutionellen und privaten Anlegern einen weniger korrelierten Weg bieten würde, Zugang zu digitalen Vermögenswerten zu erhalten, und gleichzeitig "dringend benötigte Liquidität" in den Markt bringen würde.
Die SEC hat bereits eine beschleunigte Genehmigung für den ursprünglichen Antrag von Franklin Templeton auf den Fonds erteilt, der sich ausschließlich auf Bitcoin und Ethereum konzentrierte. Der Regulator hat im Januar 2025 auch ähnliche Maßnahmen für den Bitwise Bitcoin und Ethereum ETF ergriffen.
Die Einreichung erfolgt vor dem Hintergrund eines starken Anstiegs der Anträge auf Krypto-ETFs, wobei Unternehmen wie Bitwise und Grayscale im Januar 2025 Vorschläge für Dogecoin-ETFs eingereicht haben. Darüber hinaus haben vier Unternehmen in den letzten 24 Stunden Anträge auf XRP-ETFs eingereicht. Diese erhöhte Aktivität wird der Ernennung von Paul Atkins, einem Befürworter von Kryptowährungen, zum neuen Vorsitzenden der SEC zugeschrieben.
Der Kryptowährungsanalyst Glen Goodman glaubt, dass der Franklin Crypto Index ETF die Genehmigung der SEC erhalten wird und dass Atkins' Führung es für kryptofokussierte Anlagevehikel einfacher machen wird, eine behördliche Genehmigung zu erhalten. Er beschreibt Atkins als "so pro-Krypto, wie die Branche es sich nur wünschen kann".