Am 10. Oktober 2024 berichtete Chainalysis, dass die Nutzung von Stablecoins in Argentinien steigt, was mit der wirtschaftlichen Turbulenz des Landes korreliert. Stablecoins machten 61,8% aller Krypto-Transaktionen in Argentinien aus und übertrafen damit die 59,8% in Brasilien, was auf eine wachsende Abhängigkeit von diesen Vermögenswerten als Schutz gegen Inflation hinweist.
Die Inflationsrate Argentiniens erreichte im August 2024 236,7%, was die Bürger dazu veranlasste, nach Alternativen zur schnell abwertenden Peso zu suchen. Der Bericht hob hervor, dass Stablecoins, insbesondere solche, die an den US-Dollar gekoppelt sind, wesentliche Finanzinstrumente zur Bewältigung wirtschaftlicher Instabilität geworden sind.
Im vergangenen Jahr erhielt Argentinien 91,1 Milliarden Dollar in Krypto und führte damit Lateinamerika an, gefolgt von Brasilien mit 90,3 Milliarden Dollar. Der Bericht stellte einen signifikanten Anstieg der Transaktionen mit hohem Wert in Brasilien fest, der auf ein erneutes institutionelles Interesse und die Genehmigung von Bitcoin- und Ethereum-ETFs zurückzuführen ist.
Die Wahl von Präsident Javier Milei und seine wirtschaftlichen Maßnahmen, die den Peso um 50% abwerteten, verstärkten die Nachfrage nach Stablecoins weiter. Dieser Trend unterstreicht die entscheidende Rolle von Kryptowährungen bei der Stabilisierung der Finanzen in Regionen, die mit starker Währungsabwertung konfrontiert sind.