Tesla-Aktie reagiert auf US-chinesische Zollsenkungen und Robotaxi-Start im Jahr 2025

Bearbeitet von: Olga Sukhina

Die Tesla-Aktie steht unter Beobachtung, da die Vereinigten Staaten und China die Handelszölle lockern. Die jüngste Vereinbarung sieht vor, dass die USA die Zölle auf chinesische Waren auf 30 % senken, während China die Zölle auf US-Waren auf 10 % senkt. Dieser Waffenstillstand zielt darauf ab, die Handelsspannungen abzubauen und die wirtschaftliche Zusammenarbeit fortzusetzen.

Allerdings bleibt ein hoher Zollsatz von 30 % bestehen, und Ökonomen prognostizieren, dass Händler die Einfuhrsteuern an die Verbraucher weitergeben werden, was bedeutet, dass die Zölle die Lebenshaltungskosten in die Höhe treiben und das Risiko einer erneuten hohen Inflation bergen könnten.

Teslas Leistung in China

Teslas Verkäufe in China haben gemischte Ergebnisse gezeigt. Im April 2025 verkaufte Tesla in China 28.731 Autos, was einem Rückgang von 8,6 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Trotzdem bleibt der chinesische Markt für Tesla von entscheidender Bedeutung, da das Werk in Shanghai ein wichtiges Produktionszentrum ist. Die Konkurrenz durch inländische EV-Marken nimmt zu, was sich auf Teslas Marktanteil auswirkt.

Start des Robotaxi-Dienstes

Tesla treibt seinen Robotaxi-Dienst voran, der voraussichtlich im Juni 2025 in Austin, Texas, starten wird. Der Dienst wird zunächst mit einer kleinen Flotte von Model Y-Fahrzeugen betrieben. Tesla testet den Robotaxi-Dienst mit Mitarbeitern in Austin und San Francisco und hat dabei über 1.500 Fahrten und 24.000 Kilometer zurückgelegt.

Die Robotaxis werden zunächst unter Aufsicht betrieben, wobei ein Mensch auf dem Fahrersitz sitzt. Remote-Operatoren könnten als Sicherheitsfahrer eingesetzt werden, wenn der Dienst für Verbraucher verfügbar ist.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.