Waymo, eine Tochtergesellschaft von Alphabet, erwägt laut CEO Sundar Pichai, persönliche Besitzoptionen für seine selbstfahrenden Taxis anzubieten. Dies geschieht, während Tesla sich darauf vorbereitet, seinen Robotaxi-Service in den Vereinigten Staaten zu starten. Pichai erwähnte die "zukünftige Optionalität für persönliches Eigentum" während einer Telefonkonferenz zu den Geschäftsergebnissen am 24. April 2025, gab jedoch keine spezifischen Details oder Zeitpläne an.
Waymo betreibt derzeit eine Flotte von über 700 Fahrzeugen, davon 300 in San Francisco. Sie sind das einzige US-amerikanische Unternehmen, das unbemannte Robotaxis gegen Bezahlung betreibt. Waymo erweitert seine Dienstleistungen auch durch Partnerschaften mit Uber in Austin und Atlanta und bietet ab Anfang 2025 autonome Fahrten über die Uber-App an. Darüber hinaus testet und startet Waymo Dienstleistungen in mehreren Städten, darunter Phoenix, Los Angeles, Miami und Washington D.C., mit Plänen zur Expansion nach Atlanta, Tokio und in andere Gebiete.
Tesla-CEO Elon Musk hat sich zu den höheren Kosten von Waymo aufgrund der Verwendung von Kameras und Sensoren wie Lidar geäußert, während Tesla ausschließlich auf Kameras und KI setzt. Tesla plant, seinen Robotaxi-Service im Juni 2025 in Austin, Texas, zu starten und seine bestehenden Model Y-Fahrzeuge mit selbstfahrender Software zu nutzen. Tesla hat außerdem eine Version seines Robotaxi-Services nur für Mitarbeiter in Austin und der San Francisco Bay Area gestartet, um seine FSD-Netzwerke zu testen. Waymo bietet derzeit über 200.000 bezahlte Fahrten pro Woche an, was insgesamt über 1 Million Meilen pro Woche entspricht.