Googles Werbeimperium als illegales Monopol erklärt: Richter urteilt im Kartellrechtsfall gegen den Tech-Giganten

Edited by: Olga Sukhina

Ein US-Bundesrichter hat entschieden, dass Google illegale Monopole auf dem Markt für digitale Werbung betreibt, was einen bedeutenden Schlag für den Tech-Giganten darstellt. Richterin Leonie Brinkema in Virginia befand Google am 17. April 2025 für schuldig, gegen den Sherman Antitrust Act verstoßen zu haben.

Das Urteil geht auf eine Klage des Justizministeriums zurück, das Google Wettbewerbsbeschränkungen vorwarf. Das Gericht stellte fest, dass Google ein illegales Monopol auf die Online-Publisher-Ad-Server- und Ad-Exchange-Märkte hält. Das Gericht befand Google jedoch nicht schuldig, den Werbenetzwerkmarkt für Werbetreibende zu monopolisieren.

Das Justizministerium will Google zwingen, Teile seines Ad-Tech-Geschäfts zu verkaufen, darunter Google Ad Manager. In einer zweiten Prozessphase werden Rechtsmittel festgelegt, möglicherweise auch eine Veräußerung. Dieses Urteil folgt auf eine frühere Feststellung, dass Google ein illegales Monopol auf dem Online-Suchmarkt hat. Google beabsichtigt, gegen die Entscheidung Berufung einzulegen. Der Fall verdeutlicht Bedenken hinsichtlich der Dominanz von Google, die sich auf Publisher und Verbraucher auswirkt, und die Entscheidung des Gerichts könnte zu erheblichen Veränderungen in der digitalen Werbelandschaft führen.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.