Elon Musk warnt auf der Bosch Connected World vor einer Energiekrise bis 2025 aufgrund des Wachstums von KI und Elektrofahrzeugen

Bearbeitet von: Olga Sukhina

Elon Musk hat vor einer potenziellen globalen Energiekrise gewarnt, die durch die rasche Expansion von künstlicher Intelligenz (KI) und Elektrofahrzeugen (EVs) ausgelöst wird. Auf der Bosch Connected World Konferenz betonte Musk den beschleunigten Anstieg des Strombedarfs und hob die Notwendigkeit eines dringenden Fokus auf saubere Energieerzeugung und eine erhöhte Produktion von elektrischen Transformatoren hervor.

Musk wies darauf hin, dass sich die KI-Fähigkeiten etwa alle sechs Monate verdoppeln, was zu einem beispiellosen Energiebedarf führt. Er betonte, dass das gleichzeitige Wachstum von Elektrofahrzeugen, die ebenfalls große Stromverbraucher sind, die Belastung der Strominfrastruktur noch verstärkt. Er vermutete, dass es bereits 2025 zu einem Strommangel kommen könnte.

Musk plädierte für Investitionen in erneuerbare Energiequellen und eine gesteigerte Produktion elektrischer Infrastruktur, um den technologischen Fortschritt zu unterstützen. Experten von Organisationen wie dem Weltwirtschaftsforum haben ebenfalls die Bedeutung der Förderung energieeffizienter KI und der Regulierung des Energieverbrauchs in Sektoren wie Blockchain hervorgehoben.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.