Nach einem Truth Social-Post von Donald Trump, in dem er Investoren zum Kauf riet, erlebte die Wall Street am 9. April 2025 erhebliche Schwankungen. Kurz nach Trumps Post kündigte er eine 90-tägige Aussetzung fast aller Zölle an, was zu einem Anstieg des S&P 500 um 9,5 % und einer Markterholung von 4 Billionen Dollar führte. Dies löste sofort Bedenken wegen Insiderhandels aus, wobei demokratische Senatoren eine Untersuchung möglicher unrechtmäßiger Bereicherung forderten.
Trumps Post, unterzeichnet mit 'DJT', führte auch zu einem Anstieg der Trump Media-Aktie um 22,67 %, wodurch Trumps Anteil um 415 Millionen Dollar stieg. Tesla, eine weitere von der Trump-Regierung bevorzugte Aktie, verzeichnete ebenfalls Gewinne, wodurch Elon Musks Vermögen um 20 Milliarden Dollar stieg.
Ethikexperten weisen darauf hin, dass der Post Bedenken hinsichtlich Marktmanipulation aufwirft, wobei sich die Frage stellt, ob Trump die Aussetzung der Zölle bereits beschlossen hatte, als er Investoren zum Kauf riet. Senator Adam Schiff und andere haben Untersuchungen wegen möglichen Insiderhandels gefordert und gefragt, wer in der Regierung vorab von den Zolländerungen wusste und ob jemand von den Marktschwankungen profitiert hat. Das Weiße Haus hat Trumps Post als Teil seiner Verantwortung verteidigt, die Märkte und die Amerikaner zu beruhigen.