UBS übernimmt Credit Suisse inmitten von Turbulenzen: Rolle von Iqbal Khan hervorgehoben

Zürich, 19. März 2023 - Die UBS steht kurz vor der Übernahme der Credit Suisse, um diese inmitten erheblicher finanzieller Turbulenzen zu stabilisieren. Die Übernahme markiert einen historischen Moment für die Credit Suisse, eine Bank, die 1856 gegründet wurde. Das Buch "Meltdown: Greed, Scandal, and the Collapse of Credit Suisse" von Duncan Mavin beleuchtet Skandale, Rivalitäten und Misserfolge, die die Credit Suisse plagten. Iqbal Khan, der in den "Spygate"-Skandal verwickelt war, ist eine Schlüsselfigur in dieser Erzählung. Khan, ein ehemaliges Finanzgenie, das von Pakistan in die Schweiz zog, wollte die Credit Suisse umgestalten. Er gilt als potenzieller "CEO in Wartestellung", der für seinen Ehrgeiz und seine Tatkraft im Schweizer Bankensektor bekannt ist. Die Credit Suisse beschuldigte Khan, ehemalige Kollegen für ein neues Unternehmen anzuwerben. Der Rechtsstreit, der nach Spionagevorwürfen folgte, verkomplizierte die Angelegenheit zusätzlich. John Mack, Co-CEO der Credit Suisse im Jahr 2001, wies auf die Skandalgeschichte der Bank hin und erklärte, dass die Credit Suisse immer mit erheblichen Problemen zu kämpfen hatte. Er betonte die Notwendigkeit für Führungskräfte, aus Fehlern der Vergangenheit zu lernen.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.