Im Vorfeld von 2024 intensivieren führende Technologieunternehmen wie Meta und Apple ihre Bemühungen im Bereich tragbare Technologie. Branchenexperten prognostizieren, dass 2025 als das 'Jahr der Smart Glasses' anerkannt wird.
Apples Vision Pro und Metas Quest 3S haben bereits bedeutende Fortschritte in der räumlichen Datenverarbeitung gemacht. Der Vision Pro ist für seine hohe Leistung bekannt, allerdings zu einem hohen Preis, während der Quest 3S eine beeindruckende, jedoch erschwingliche Alternative bietet.
Google kehrt mit seinen Smart Glasses Project Iris zurück, die minimalistisches Design mit fortschrittlicher Technologie kombinieren. Samsung stellt sich ebenfalls mit seinen Galaxy Glass, die über ein faltbares Design und 8K-Bildqualität verfügen, der Konkurrenz.
Diese Geräte zielen darauf ab, die Benutzererfahrung zu verbessern, ohne vollständig von der Realität abzukehren. Metas Ray-Ban-Smart Glasses integrieren KI-Funktionalitäten und sofortige Übersetzung, die im Freisprechmodus für 360.000 TL erhältlich sind.
Experten schlagen vor, dass Smart Glasses bis 2025 nahtlos in das tägliche Leben integriert werden und Aufgaben wie Navigation, Meetings und Kommunikation verbessern werden.