Tesla gibt freiwilligen Rückruf von 2.400 Cybertrucks wegen Beschleunigungsfehler bekannt

Tesla hat einen freiwilligen Rückruf von etwa 2.400 Einheiten seines Cybertrucks angekündigt, der aufgrund eines Beschleunigungsfehlers im Zusammenhang mit einem defekten Antriebsinverter erfolgt. Der Rückruf betrifft Fahrzeuge, die zwischen dem 6. November 2023 und dem 30. Juli 2024 hergestellt wurden.

Das Problem resultiert aus einem fehlerhaften Metalloxid-Halbleitertransistor (MOSFET) im Antriebsinverter, der die Energieversorgung des Motors reguliert. Dieser Defekt kann zu einem Verlust des Drehmoments beim Beschleunigen führen und stellt insbesondere bei einem Fahrzeug mit einem Gewicht von rund drei Tonnen ein Sicherheitsrisiko dar.

Im Gegensatz zu früheren Problemen, die durch Over-the-Air-Software-Updates behoben wurden, erfordert dieses Problem eine physische Intervention. Besitzer betroffener Fahrzeuge müssen ihre Fahrzeug-Identifikationsnummer (VIN) überprüfen und einen Servicetermin für eine kostenlose Reparatur vereinbaren, die voraussichtlich etwa drei Stunden dauern wird.

Der Cybertruck, der am 30. November 2023 auf den Markt kam, hat mehrere technische Probleme erlebt und verzeichnet nun seinen sechsten Rückruf in weniger als einem Jahr. Tesla hat keine Unfälle oder Verletzungen im Zusammenhang mit diesem Beschleunigungsfehler gemeldet, jedoch wurden vor der Rückrufankündigung mindestens fünf Garantieansprüche in Verbindung mit dem Problem erhalten.

Während Tesla bemüht ist, seinen Ruf für Innovation im Bereich der Elektrofahrzeuge aufrechtzuerhalten, könnten die wiederkehrenden technischen Probleme des Cybertrucks das Vertrauen der Verbraucher und die Stellung des Unternehmens auf einem wettbewerbsintensiven Markt beeinträchtigen.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.