Die Konjunkturerwartungen in Deutschland sind im April stark gesunken und haben laut der ZEW-Konjunkturerwartungen den niedrigsten Stand seit fast zwei Jahren erreicht. Der Indikator fiel von 51,6 im März auf -14 Punkte. Dieser Rückgang, der steilste monatliche Rückgang seit März 2022, spiegelt die Besorgnis über die US-Handelspolitik und ihre Auswirkungen auf exportstarke Branchen wider, darunter die Automobil-, Chemie-, Metall-, Stahl- und Maschinenbauindustrie. Auch die Stimmung im Euroraum sank auf -18,5 Punkte. Trotzdem sehen die Finanzmarktexperten kein signifikantes Inflationsrisiko, was der EZB Spielraum für Zinssenkungen einräumen könnte. Die europäischen Aktienmärkte stiegen, wobei der deutsche DAX mit einem Plus von 1,6 % die Gewinne anführte. Der Euro blieb stabil bei 1,1340 $.
Deutsche Konjunkturerwartungen sinken inmitten von Bedenken hinsichtlich der US-Handelspolitik; EZB-Zinssenkung erwartet
Edited by: Elena Weismann
Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?
Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.