Indische Banken sehen sich im Geschäftsjahr 2025 mit einer Verlangsamung des Einlagenwachstums aufgrund der Verlagerung auf CDs und der Zinsanpassungen der RBI konfrontiert

Edited by: Elena Weismann

Verlangsamung des Einlagenwachstums indischer Banken im Geschäftsjahr 2025

Mehrere indische Banken verzeichneten im vierten Quartal des Geschäftsjahres 2024-25 einen Rückgang des Einlagenwachstums im Vergleich zum Vorjahr. Vorläufige Zahlen deuten darauf hin, dass mehrere Banken diesen Rückgang meldeten. Dieser Trend wird darauf zurückgeführt, dass die Banken davon absehen, höhere Zinssätze auf Großeinlagen anzubieten, um ihre Nettozinsmargen zu schützen, da sie eine Zinssenkung durch die Reserve Bank of India (RBI) erwarten.

Der Einfluss der RBI auf die Einlagenzinssätze

Die Senkung des Repo-Satzes um 25 Basispunkte durch die RBI im Februar und April veranlasste die Banken, niedrigere Zinssätze auf fällig werdende Einlagen anzubieten. Im Februar hatte die Zentralbank den Satz von 6,5 Prozent auf 6,25 Prozent gesenkt – ihre erste Senkung seit fast fünf Jahren. Der Zinssatz für die Standing Deposit Facility (SDF) wurde von 6 Prozent auf 5,75 Prozent und der Zinssatz für die Marginal Standing Facility (MSF) von 6,5 Prozent auf 6,25 Prozent angepasst.

Erhöhte Abhängigkeit von Einlagenzertifikaten

Die Banken haben auch ihre Abhängigkeit von Einlagenzertifikaten (CDs) erhöht, um die Liquidität zu steuern. Laut RBI stieg die Emission von CDs im Vergleich zum Vorjahr um 34 % und erreichte im Geschäftsjahr 2024-25 (bis zum 7. März 2025) ein Allzeithoch von 10,58 Billionen Rupien.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.