In Argentinien beruhigte die Zentralbank die Banken inmitten einer volatilen Woche, in der der MEP-Dollar um 5 % stieg, bevor er nach einem Regierungsdekret wieder zurückging. Trotz der Volatilität verlor die Zentralbank durch Interventionen über 1 Milliarde Dollar an Reserven. Unterdessen erlebte die indische Rupie ihren besten Tag seit über einem Monat, gestützt durch Dollarzuflüsse und Gewinne am Aktienmarkt, und schloss bei 85,9725 gegenüber dem US-Dollar. In Paraguay stieg der Dollarkurs auf G. 7.950 in Wechselstuben und überstieg G. 8.000 in Banken, was auf internationale Trends, sinkende Rohstoffpreise, reduzierte Exporte aufgrund von Dürre und eine erhöhte Importnachfrage zurückzuführen ist.
Argentinische Zentralbank beruhigt Banken inmitten von Währungsschwankungen; Indische Rupie steigt; Paraguayanischer Dollar steigt aufgrund sinkender Exporte
Weitere Nachrichten zu diesem Thema lesen:
Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?
Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.