Europäische Aktien gewinnen an Dynamik, da Trumps Zollpolitik sich ändert, was das Interesse der Anleger weckt und US-Benchmarks übertrifft

Europäische Aktien erleben ein steigendes Interesse der Anleger, das durch die Veränderungen in der Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump angeheizt wird. Dies hat zu Optimismus hinsichtlich eines potenziell geringeren Zolleinflusses auf europäische Unternehmen geführt. Politische Unsicherheiten in den USA haben zu Ausverkäufen im S&P 500 Index und des Dollars geführt. Die politische Landschaft Europas stabilisiert sich, wobei Deutschland bedeutende Konjunkturmaßnahmen plant und eine größere Einigkeit bei den Verteidigungsausgaben herrscht. Die Unternehmensgewinne werden voraussichtlich steigen. Die Investorenallokation in europäische Aktien hat zugenommen, aber einige Kennzahlen deuten auf weiteres Wachstumspotenzial hin. Der Euro Stoxx 50 ist in diesem Jahr um 12 % gestiegen und hat den S&P 500 übertroffen. Der Stoxx Europe 600 Index übertrifft ebenfalls den US-Benchmark. Strategen sehen eine neue Ära der Outperformance für europäische Vermögenswerte, wobei die Zuflüsse in europäische Aktienfonds ein Niveau erreichen, das seit fast einem Jahrzehnt nicht mehr erreicht wurde. Die Anleger scheinen Gelder von den USA in europäische und chinesische Aktien zu verlagern.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.