Der griechische Aktienmarkt kehrte heute in positives Terrain zurück, nach einer kurzen Pause in seinem fünftägigen Rally. Investoren bewerten die Q3-Finanzleistung der systemrelevanten Banken sowie die aktualisierten Prognosen und erhöhten Dividenden der Unternehmensführung.
In der Sitzung am 8. November stieg der allgemeine Index um 0,29 % und schloss bei 1.412,59, mit Tageshöchstständen von 1.414,92 und Tiefstständen von 1.408,42. Der Index ist auf dem Weg zu einem zweiten wöchentlichen Gewinn, der vor der heutigen Sitzung um 1,3 % gestiegen ist. Die Banken haben in den letzten fünf Tagen insgesamt um 5,66 % zugelegt.
Technische Analysten weisen auf 1.420 Punkte als nächste Widerstandsmarke hin, mit einem Ziel für einen wöchentlichen Schlusskurs über dem 200-Tage-Durchschnitt bei 1.425 Punkten. Wichtige Unterstützung wird bei 1.375 Punkten identifiziert.
Der Optimismus der Investoren wird durch Zinssenkungen der US-Notenbank und der Bank von England gestärkt, was zu einer euphorischen Stimmung an der Wall Street beiträgt. Der S&P 500 und der Nasdaq haben neue Allzeithochs erreicht.
Die Alpha Bank meldete einen wiederkehrenden Gewinn von 666 Millionen Euro für den Neunmonatszeitraum, was einem Anstieg von 16,5 % im Jahresvergleich entspricht. Die Bank hat auch ihre Prognose für das Ergebnis je Aktie für 2024 auf 0,34 EUR angehoben. Eurobank und National Bank veröffentlichten ebenfalls starke Ergebnisse, wobei Eurobank einen Nettogewinn von 1,145 Milliarden Euro und eine Erhöhung der Ausschüttungsquote meldete.
In der kommenden Woche sind mehrere Banken angesetzt, um ihre Ergebnisse bekannt zu geben, beginnend mit der Optima Bank am 11. November. Dieser Anstieg der Finanzberichterstattung ist teilweise auf eine bevorstehende Roadshow zurückzuführen, die von der griechischen Wertpapier- und Börsenkommission in London organisiert wird.