MOSKAU, 25. Oktober - Der Rubel hat auf den Spot- und Terminmärkten der Moskauer Börse an Wert gewonnen, unterstützt durch den Verkauf von Exporterlösen vor den Steuerzahlungen. Die Handelsvolumina für das Yuan/Rubel-Paar erreichten wöchentliche Höchststände.
Die Zentralbank Russlands (CBR) hat ihren Leitzins um 200 Basispunkte auf 21 % erhöht, den höchsten Stand seit 2003. Dieser unerwartete Schritt führte nicht zu signifikanten Änderungen der Währungsnotierungen, trotz erster Marktreaktionen.
Um 14:00 MSK wurde das Yuan/Rubel-Paar bei etwa 13,50 gehandelt, wobei der Rubel 0,3 % gegenüber dem Dollar gewann und minimale Veränderungen gegenüber dem Euro zeigte.
Analysten erwarten eine leichte Erholung des Rubels vor den fälligen Steuerzahlungen am 28. Oktober und prognostizieren eine Zielspanne von 13,30-13,60 Rubel pro Yuan. Es bestehen jedoch Bedenken, dass weitere Zinserhöhungen den Rubel nicht signifikant unterstützen könnten.
Die Abwertung des Rubels wird durch sinkende Ölpreise und reduzierte Deviseneingänge aufgrund der Praxis, Öl in Rubel zu verkaufen, sowie durch die Lockerung der Anforderungen an Exportverkäufe beeinflusst. Darüber hinaus haben die laufenden Sanktionen die Export-Import-Operationen kompliziert und zur Volatilität der Währungen beigetragen.
Auf dem breiteren Markt wurde der Dollar bei etwa 96,62 Rubel gehandelt, während der Euro bei 104,60 Rubel lag, was einem Rückgang von 0,4 % für den Rubel gegenüber beiden Währungen entspricht.