Ein Laib Cabrales-Käse erzielte bei einer Auktion in Arenas de Cabrales, Spanien, stolze 36.000 € (ungefähr 42.232 US-Dollar).
Dieser Verkauf stellte einen neuen Guinness-Weltrekord für den teuersten jemals auf einer Auktion verkauften Käse auf. Der Käse wurde 2024 hergestellt und zehn Monate lang gereift.
Der Gewinnerkäse, hergestellt von der Molkerei Ángel Díaz Herrero, wurde zum „Besten Käse des Wettbewerbs“ gekürt. Bei der Auktion wetteiferten neun Bieter um den Preis, wobei Iván Suárez von El Llagar de Colloto das Höchstgebot abgab.
Cabrales-Käse, bekannt für seine charakteristischen blauen Adern und seinen kräftigen Geschmack, reift in natürlichen Höhlen in den Picos de Europa-Bergen. Die jährliche Auktion, eine Tradition seit 1968, unterstreicht die wachsende internationale Anerkennung des Käses.
Die hohe Summe unterstreicht die Wertschätzung für traditionelle Handwerkskunst und hochwertige Lebensmittel. Die lange Reifezeit und die spezifischen Bedingungen in den Höhlen tragen maßgeblich zum einzigartigen Geschmack des Cabrales bei, was ihn zu einem begehrten Produkt macht. Solche Ereignisse sind ein Beispiel für die Bedeutung von Qualität und Tradition in der Lebensmittelproduktion.