Das Dorf Dolton, Illinois, hat das Elternhaus von Papst Leo XIV, vormals Kardinal Robert Prevost, erworben. Der Kauf, der am 1. Juli 2025 abgeschlossen wurde, folgte einem einstimmigen Votum des Gemeinderats. Das Anwesen in der 212 E. 141st Place war kurz nach der Wahl von Prevost zum Verkauf angeboten worden.
Bürgermeister Jason House sieht in dem Erwerb eine einzigartige Gelegenheit, die Verbindung des Dorfes zum ersten US-amerikanischen Papst zu würdigen. Er hofft, ein Museum oder eine historische Stätte zu errichten, um die lokale Wirtschaft anzukurbeln. Die Entscheidung hat jedoch bei den Einwohnern Bedenken hinsichtlich der finanziellen Gesundheit des Dorfes ausgelöst.
Laut einer Untersuchung verzeichnet Dolton ein Netto-Defizit von 3,65 Millionen US-Dollar. Der Illinois State Comptroller hat zudem aufgrund von Berichtspflichtverletzungen die Mittelzuweisungen ausgesetzt. Trotz dieser Herausforderungen sind die Verantwortlichen optimistisch, was das Potenzial des Hauses für die Revitalisierung und wirtschaftliche Entwicklung angeht.
Geplant sind die Restaurierung des Anwesens und die Erforschung seines Potenzials als historische Stätte. Gespräche mit der Erzdiözese Chicago laufen, um sicherzustellen, dass das Projekt den Werten der Gemeinde entspricht. Der Erwerb markiert ein neues Kapitel, in dem historische Bewahrung mit wirtschaftlichen Wachstumsbestrebungen verbunden wird. In Deutschland, Österreich und der Schweiz wird die Nachricht wahrscheinlich mit einem gewissen Maß an Skepsis aufgenommen, insbesondere hinsichtlich der finanziellen Aspekte. Die Betonung der Fakten und die klare Darstellung der wirtschaftlichen Herausforderungen sind daher von besonderer Bedeutung.