Eine Stradivari-Violine, die einst dem legendären Geiger Joseph Joachim gehörte, wird am 7. Februar bei Sotheby's in New York versteigert. Der Schätzpreis liegt zwischen 12 und 18 Millionen Dollar. Damit könnte der Rekordpreis für ein Musikinstrument bei einer Auktion gebrochen werden.
Die Violine, die im Jahr 1714 gefertigt wurde, soll bei der Uraufführung des Violinkonzerts von Johannes Brahms im Jahr 1879 zum Einsatz gekommen sein. Joachim, ein enger Freund von Brahms, hatte sogar bei der Gestaltung des Werks mitgewirkt und Änderungen vorgeschlagen, um die solistische Wirkung zu verstärken.
Joachim erwarb das Instrument im Jahr 1850 und beschrieb es als „eine herrliche Stradivari“. Er äußerte große Freude darüber, ein so wertvolles Instrument zu besitzen. Die Violine wurde seitdem über Generationen weitergegeben und steht nun kurz davor, ein neues Zuhause zu finden.