Durchbruch in der Anti-Aging-Forschung: Harvard-Studie zeigt reversible Alterung bei Mäusen

Bearbeitet von: Liliya Shabalina

Wissenschaftler der Harvard Medical School haben einen bedeutenden Fortschritt in der Anti-Aging-Forschung erzielt. Unter der Leitung von Professor David A. Sinclair wurde in einer internationalen Studie nachgewiesen, dass Veränderungen in der Art und Weise, wie DNA organisiert und reguliert wird – bekannt als Epigenetik – den Alterungsprozess bei Mäusen vorantreiben können. Durch die Wiederherstellung der Integrität des Epigenoms konnten die Anzeichen des Alterns umgekehrt werden. Diese Ergebnisse wurden im Januar 2023 in der Fachzeitschrift Cell veröffentlicht.

Die Forscher verwendeten eine Methode, die auf den sogenannten Yamanaka-Faktoren basiert, um die epigenetischen Anweisungen in Zellen zu reprogrammieren. Dies führte zu einer Verjüngung der Zellen und einer Umkehrung der Alterserscheinungen bei den Mäusen. Professor Sinclair betonte, dass diese Entdeckung das Potenzial hat, die Behandlung altersbedingter Erkrankungen zu revolutionieren.

Obwohl diese Ergebnisse vielversprechend sind, betonen die Forscher, dass weitere Studien erforderlich sind, um die Sicherheit und Wirksamkeit dieser Methode beim Menschen zu bestätigen. Die Forschung wird fortgesetzt, um die Anwendung dieser Erkenntnisse auf den Menschen zu untersuchen und mögliche therapeutische Ansätze zu entwickeln.

Diese Studie stellt einen wichtigen Schritt in der Anti-Aging-Forschung dar und könnte langfristig neue Möglichkeiten für die Behandlung altersbedingter Erkrankungen eröffnen.

Quellen

  • LA TERCERA

  • Infobae

  • LA NACION

  • ADN Radio

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.