Laut einem aktuellen Bericht von HelloSafe ist Island im Jahr 2025 das sicherste Reiseland für Touristen, mit einer Bewertung von 18,23 von 100 Punkten. Singapur (19,99 Punkte) und Dänemark (20,05 Punkte) folgen dicht dahinter. Der Travel Safety Index 2025 bewertet Länder auf einer Skala von 0 bis 100, wobei ein niedrigerer Wert ein höheres Sicherheitsniveau anzeigt.
Dieser Index basiert auf 35 Schlüsselindikatoren, die in fünf Bereiche unterteilt sind: Naturphänomene, soziale Gewalt, Beteiligung an militärischen Konflikten, Qualität des Gesundheitssystems und Grad der Militarisierung. Um die Genauigkeit zu gewährleisten, stützte sich die Studie auf Daten anerkannter internationaler Institutionen wie verschiedener UN-Agenturen, der Weltbank und des Institute for Economics and Peace (IEP).
Europa dominiert die Top-Rankings, mit 12 europäischen Nationen unter den 15 sichersten Reisezielen. Diese europäische Dominanz spiegelt weitgehend die hohen Standards in öffentlichen Dienstleistungen und der Governance wider, die die Region auszeichnen. Außerhalb Europas stechen Bhutan (22,98 Punkte) und Katar (23,33 Punkte) hervor, die sich als zuverlässige Optionen für Reisende positioniert haben, die mit einem Gefühl der Sicherheit unterwegs sein möchten.
Im Gegensatz dazu belegen die Philippinen, Kolumbien und Mexiko die letzten Plätze im Index und gelten als die unsichersten Länder für Reisen im Jahr 2025. Diese Ziele stellen erhebliche Sicherheitsherausforderungen für Touristen dar. Dieser Bericht unterstreicht die Bedeutung der Berücksichtigung der Sicherheit bei der Planung internationaler Reisen und hebt Island als das zuverlässigste Ziel für Touristen im Jahr 2025 hervor. Angesichts der aktuellen geopolitischen Lage ist es umso wichtiger, sich vor Reiseantritt umfassend über die Sicherheitslage zu informieren und die individuellen Risikofaktoren zu berücksichtigen.