Dschiddas Al-Balad: Eine kulturelle Oase
Während Dschidda kürzlich die Formel 1 und Musikikonen beherbergte, entdeckten viele Besucher ein verstecktes Juwel: das historische Viertel Al-Balad. Diese Altstadt, einst vernachlässigt, erlebt nun eine kulturelle Wiederbelebung.
Saudi-Arabiens Vision 2030 zielt darauf ab, die Wirtschaft durch die Ankurbelung des Tourismus zu diversifizieren. Die Restaurierung von Al-Balad ist ein wichtiger Teil dieses Plans und bietet einen Einblick in das reiche Erbe der Stadt.
Al-Balad, was auf Arabisch „Die Stadt“ bedeutet, versetzt Besucher in vergangene Jahrhunderte. Seine einzigartige arabisch geprägte Holzarchitektur mit braunen und blauen Farbtönen spiegelt Dschiddas Küstenwüstenlage wider.
Rossella, eine Besucherin aus Mailand, lobte die Schönheit und die unverwechselbare Architektur der Altstadt. Der Charme von Al-Balad liegt in seinen erdigen Tönen und dem einzigartigen Design.
Die UNESCO erkannte Al-Balad im Jahr 2014 als Weltkulturerbe an. Seitdem hat die Regierung die Restaurierung von rund 650 Gebäuden beschleunigt und lokale Unternehmen wiederbelebt.
Fadil Zahir, ein in Al-Balad geborener und aufgewachsener Barista, stellt die steigende Zahl von Touristen fest. Die Gegend erlebt einen Popularitätsschub.
Die UNESCO beschreibt das historische Dschidda als das einzige erhaltene städtische Ensemble des Roten Meeres. Korallensteinturmhäuser mit Roshan-Balkonen stehen neben alten Moscheen.
Ahmed Alkhanbashi, ein lokaler Geschäftsmann, denkt über den Wandel nach. Er sieht die Revitalisierung als eine Rückkehr zur ursprünglichen Schönheit der Stadt.