Der Geopark Kebumen wurde offiziell als UNESCO Global Geopark (UGG) ausgewiesen. Die Entscheidung fiel auf der 221. Sitzung des UNESCO-Exekutivrats in Paris, Frankreich, die vom 2. bis 17. April 2025 stattfand.
Während der Sitzung genehmigten die 58 Mitgliedsstaaten des UNESCO-Exekutivrats einstimmig 16 Geopark-Nominierungen aus 11 Ländern, darunter Kebumen. Diese Anerkennung unterstreicht die reiche geologische, biologische und kulturelle Vielfalt des Gebiets.
Der Begriff "Kabumian", was Erdwissenschaft bedeutet, spiegelt das Bestreben dieser Region wider, eine Quelle des Wissens über die Erde zu sein. Die Ursprünge des Geoparks Kebumen reichen bis ins Jahr 2004 zurück, als der Präsident Indonesiens die südliche Gombong-Karstlandschaft als nachhaltiges Entwicklungsgebiet auswies.
Im Jahr 2006 erklärte das Ministerium für Energie und mineralische Ressourcen (ESDM) das Gebiet Karangsambung zum geologischen Naturschutzgebiet. Ein bedeutender Schritt erfolgte im Jahr 2018, als die Regierung des Regierungsbezirks Kebumen die Einrichtung des Geoparks Karangsambung - Karangbolong vorschlug.
Dieser Vorschlag wurde am 30. November 2018 genehmigt und als Nationaler Geopark ausgewiesen. Ursprünglich umfasste der Geopark 543,599 Quadratkilometer und umfasste 12 Unterbezirke und 117 Dörfer mit vielfältigen Landschaften, die von Hügeln und Tälern bis hin zu Ebenen und Stränden reichten.
Im Jahr 2023 änderte die Regierung des Regierungsbezirks Kebumen durch die Regentenverordnung Nummer 25 von 2023 den Namen des Geoparks in Geopark Kebumen. Diese Änderung markierte auch die Erweiterung des Geopark-Gebiets, das nun eine Landfläche von 1.138,70 Quadratkilometern und eine Meeresfläche von 21,98 Quadratkilometern umfasst und 22 Unterbezirke und 374 Dörfer abdeckt.
Der Geopark Kebumen bietet auch eine natürliche Schönheit, die Touristen anzieht. Im Unterbezirk Gombong von Kebumen gibt es mehrere Strände, die für ihre Schönheit bekannt sind, darunter Ayah Beach, Menganti Beach und Surumanis Beach.
Neben atemberaubenden Küstenlandschaften bietet der Geopark Kebumen Höhlen, die als Touristenziele dienen. Eine der bekanntesten Höhlen ist die Jatijajar-Höhle, in der Besucher die faszinierenden Felsformationen im Inneren erkunden können.
Neben der Natur können Besucher Fort Van der Wijk erkunden, das die Geschichte der niederländischen Kolonialbesetzung in Indonesien, insbesondere in Kebumen, erzählt. Diese historische Stätte verleiht dem Angebot des Geoparks eine weitere Ebene des Interesses.