Slowenien: Der aufsteigende Stern des nachhaltigen Tourismus bietet atemberaubende Landschaften und kulturellen Reichtum, ernannt zur Europäischen Kulturhauptstadt 2025

Bearbeitet von: Елена 11

Slowenien entwickelt sich zu einem Muss für Reisende, die atemberaubende Landschaften, ein reiches kulturelles Erbe und ein Engagement für nachhaltigen Tourismus suchen. Im Gegensatz zu seinen westlichen Nachbarn steht Slowenien nicht vor den Herausforderungen des Übertourismus, was es zu einer attraktiven Alternative für diejenigen macht, die ein ruhigeres Erlebnis suchen.

Mit nur 20.720 Quadratkilometern mag Slowenien klein sein, aber es hat es in sich. James Montie von Fox World Travel stellt ein wachsendes Interesse an Reisezielen abseits der ausgetretenen Pfade fest und hebt die atemberaubende Naturschönheit Sloweniens hervor, vom märchenhaften Bleder See bis zu den unterirdischen Wundern der Höhle von Postojna.

Kimberly Denison, eine unabhängige Reiseberaterin, betont, dass Slowenien am Rande eines Tourismusbooms steht, und fordert Reisende auf, es zu besuchen, bevor es überfüllt ist. Slowenien ist ein Pionier im Bereich nachhaltiger Tourismus und Wellness und verfügt über zahlreiche Städte mit grünen Zertifizierungen, Boutique-Öko-Unterkünfte und luxuriöse Wellnesszentren.

Über 60 % Sloweniens sind mit Wäldern bedeckt, und im Jahr 2016 wurde es als erstes Land der Welt als grünes Reiseziel zertifiziert. Erkunden Sie die majestätischen Landschaften bei einer Wanderung im Triglav-Nationalpark, der Heimat des höchsten Gipfels Sloweniens, und lassen Sie den Tag mit einem Aufenthalt in der Vila Bled ausklingen, einem historischen Herrenhaus am See, das einst als königliche Sommerresidenz diente. Da Nova Gorica zur Europäischen Kulturhauptstadt 2025 ernannt wurde, ist jetzt der perfekte Zeitpunkt, um dieses bezaubernde Land zu entdecken.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.