Dubai enthüllt "Islands in the Sky": Eine futuristische Wellness-Oase, die den Luxustourismus bis 2028 neu definieren soll

Dubai, bekannt für seine extravagante Architektur, wird ein weiteres ehrgeiziges Projekt vorstellen: Therme Dubai - Islands in the Sky. Dieser Wellnesskomplex, entwickelt von der Therme Group, wird 100 Meter über dem Boden im Zabeel Park, in der Nähe des Palastes des Herrschers, errichtet. Entworfen von Diller Scofidio + Renfro, verspricht er ein einzigartiges immersives Erlebnis mit botanischen Gärten, Pools und Thermalwasser und bietet einen atemberaubenden Blick auf Dubais Skyline.Jede Plattform wird verschiedene Atmosphären bieten, darunter heiße und kalte Bäder, Saunen und Hammams, alles in einer üppigen, lichtdurchfluteten Umgebung. Der Veranstaltungsort wird auch kulturelle Veranstaltungen und künstlerische Darbietungen beherbergen. Der Baubeginn ist für 2026 geplant, die Eröffnung des Komplexes wird für 2028 erwartet und soll jährlich 1,7 Millionen Besucher anziehen.Das Projekt zielt darauf ab, das ganzheitliche Wohlbefinden neu zu definieren, wobei 90 % des Wassers recycelt und 80 % des Energiebedarfs durch erneuerbare Energien gedeckt werden sollen. Die Umweltauswirkungen eines so großen Projekts, einschließlich Ressourcenverbrauch und CO2-Emissionen, geben jedoch Anlass zur Sorge. Trotz umweltfreundlicher Behauptungen bleibt die Nachhaltigkeit der Entwicklung fraglich und erinnert an frühere Projekte wie Palm Jumeirah.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.