Internationales Geschichtenerzählfestival in Marrakesch: Eine Feier der Kultur und Verbindung

Die lebendige Stadt Marrakesch ist erneut der Schauplatz des Internationalen Geschichtenerzählfestivals, das nun in seine dritte Auflage geht. Am 22. Januar 2025 gestartet, ist dieses Festival eine fesselnde Feier der alten Kunst des Geschichtenerzählens mit rund 100 Geschichtenerzählern aus 30 Ländern.

Unter dem geschätzten Patronat von König Mohammed VI. zielt das Festival darauf ab, das sensorische, kulturelle und spirituelle Wesen von Marrakesch zu verkörpern, das reiche Erbe des Geschichtenerzählens der Stadt zu präsentieren und ihren Status als globale Hauptstadt des Geschichtenerzählens zu festigen. Es zieht Kulturtouristen an und fördert den Dialog zwischen verschiedenen Gemeinschaften.

Das diesjährige Motto, "Saison der Geschichten - Geschichten der Freude", betont die Einbeziehung von Geschichtenerzählerinnen und fördert Frieden durch Erzählungen. Festivaldirektor Zouhair Khaznaoui hob den freudigen Geist der Marrakescher Bevölkerung und die lebendigen kulturellen Austausche hervor, die diese berühmte Stadt prägen.

Im Bestreben, den Guinness-Weltrekord für die längste Geschichtenerzählung zu brechen—der derzeit bei 120 Stunden liegt—bietet das Festival Bildungsworkshops für Jugendliche und Schüler, Live-Aufführungen und Erzählkreise an.

Mike Wood, Mitglied des Organisationsteams, äußerte seinen Stolz über die Teilnahme an diesem weltweit anerkannten Festival, das Werte wie Toleranz und kulturellen Austausch fördert. Das Programm in diesem Jahr ist reich an Aktivitäten, die darauf abzielen, Geschichtenerzähl-Fans zu erfreuen und die Bedeutung der Bewahrung dieses immateriellen Erbes zu betonen.

Der Zeitplan des Festivals erstreckt sich über verschiedene Orte in der historischen Stadt, einschließlich Workshops für Kinder und Jugendliche, Erzählkreise und Aufführungen von marokkanischen und internationalen Geschichtenerzählern. Diese Veranstaltungen feiern die Vielfalt globaler Erzählungen und betonen unsere gemeinsame menschliche Erfahrung.

Darüber hinaus umfasst das Festival Seminare und Konferenzen zu Themen wie die Integration von Erzählungen in psychische Gesundheitspraktiken, die therapeutische Rolle von Mythen und die Zukunft des Geschichtenerzählens in der Bildung. Die Veranstaltung wird auch den "Goldenen Geschichtenerzähler" von 2025 ehren und die Erfolge des Festivals feiern.

Vor der Hauptveranstaltung in Marrakesch fanden am 15. und 16. Januar vorbereitende Aktivitäten in den Städten Essaouira und Safi statt, die Workshops, Seminare und Einführungsvorführungen umfassten.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.