Der bevorstehende Lunar New Year wird für Koreaner zu einem Reiseboom, da über 1,3 Millionen Menschen zwischen dem 24. Januar und dem 2. Februar 2025 ins Ausland reisen werden. Dieser Anstieg des Reisens ist das Ergebnis der Verlängerung der Feiertage durch die südkoreanische Regierung zur Förderung des Inlands-tourismus und des privaten Konsums.
Der internationale Flughafen Incheon erwartet die meisten Reisenden mit etwa 1,05 Millionen Abflügen. Auch andere Flughäfen wie Gimpo, Gimhae, Jeju, Cheongju und Daegu rechnen mit einem erheblichen Verkehr, wobei insgesamt 293.649 Reisende erwartet werden. Der Gimhae International Airport wird voraussichtlich 158.000 Reisende abfertigen, während Gimpo mit 53.000 rechnet.
Die Entscheidung der Regierung, den 27. Januar als vorübergehenden Feiertag festzulegen, hat die Ferienzeit zum Lunar New Year auf sechs Tage verlängert, was den Koreanern mehr Zeit gibt, sowohl im Inland als auch international zu reisen. Dieser Urlaubszeitraum, der bis zu 10 Tage dauern kann, wenn man zwei Wochenenden einbezieht, zielt darauf ab, den privaten Konsum zu fördern und die nationale Wirtschaft zu beleben.
Reiseprognosen zeigen einen Anstieg von 13,8 % der Reisenden im Vergleich zum Vorjahr, mit durchschnittlich 134.000 Personen, die täglich abfliegen. Der geschäftigste Reisetag wird voraussichtlich der 27. Januar sein, an dem 153.000 Reisende erwartet werden, während der 29. Januar mit 115.000 Reisenden die wenigsten Abflüge verzeichnen wird. Dieser Anstieg deutet auf eine geschäftige Urlaubssaison für die Reisebranche hin.
Um der Reisewelle gerecht zu werden, hat das Ministerium für Land, Infrastruktur und Verkehr die Verfügbarkeit von Flügen um 7 % erhöht, mit insgesamt 19.351 geplanten Flügen und einer Steigerung der Sitzkapazität um 5,8 % auf 4,22 Millionen Sitze. Auch die Fluggesellschaften reagieren mit zusätzlichen Dienstleistungen; Asiana Airlines hat neun Charterflüge zu beliebten Zielen wie Kota Kinabalu, Nha Trang und Siem Reap eingeführt, während Eastar Jet seine Angebote nach Da Nang und Taipeh erweitert hat.
Dieser Reiseboom wird voraussichtlich positive Auswirkungen auf die südkoreanische Reisebranche sowie auf internationale Tourism Märkte haben. Besonders die in den neuen Flugverbindungen eingeschlossenen Ziele in Südostasien werden voraussichtlich einen erheblichen Anstieg koreanischer Touristen erleben. Der allgemeine Trend zu steigenden Reisen aus Korea unterstützt nicht nur den Inlands-tourismus, sondern steigert auch die Nachfrage nach internationalen Reisen, was für das kommende Jahr vielversprechend aussieht.
Da koreanische Reisende internationale Ziele ansteuern, werden die Auswirkungen global spürbar sein, mit potenziellen Einnahmensteigerungen für Länder, die diese Zielgruppe anziehen. Die Erhöhung der verfügbaren Flüge könnte auch zu wettbewerbsfähigeren Preisen in der Luftfahrtbranche führen, was den Reisenden weltweit zugutekommt.